naja es kommt natürlich darauf an was bei diesem verkehrsunfall passiert .
ich war als hobbyfeuerwehrler ja schon einige male dabei,bei unfällen.
wenn mal überhaupt ein gutachter hinzugerufen wird ...also in deutschland,
dann schauen die in erster linie nach bremsen (beläge ,scheiben,backen)und dessen ev. verschleiß.
zu dem interessiert am rande der wartungszustand .

bei dir geht es ja um ein federbein hinten.
das fällt meinen ermessens in die kategorie :
bei einem unfall uninteressant.
bei der vordergabel sieht das schon anders aus .

ich weis ja nicht welchen genaueren pflegezustand dein Ludix hat,
technisch und optisch.
schaut er grundsätzlich geplegt aus , ohne werbeaufkleber von rennsportzubehör
oder der gleichen, also so richtig standart (nur originales zubehört ev. verbaut)
ist dein roller ,und somit du ,im allgemeinen eher uninteressant,
für polizei und selbst gutachter.

daher sag ich ,solange das ding was du einbaust eine CE hat , ist es technisch für den einsatz geeigend.
kommt das ding dann ev. auch nicht mal aus asien ,hab ich dabei auch ein ruhiges gewissen das die CE auch wirklich eher echt ist.

bei meinem speedfight 2 100 hab ich auch keine originalen mehr drinne.
optisch ist er für tüv nicht interessant . alle 2 jahre schaut der nur durch, macht bremsen test , fahrprobe,
erschrickt sicht jedes mal ,das der 100cc besser zieht als die baugleichen 50cc speedys.
dann schaut er stirnrunzelt noch mal durch, frag warum der so stark zieht ,
ich dann: ist ja 100cc nicht 50cc deswegen mach ja hier tüv .
dann die erkenntnis bei dem herrn die wie ein blitz einschlägt, das das hier kein ex 50cc-tuning roller ist
der zwecks gutachten/wiederinbetriebnahme .
dann hecktisches zusammen schreiben /tüv siegel anbringen um die peinlichkeit möglichs schnell los zu werden.
alles 2 jahre das gleiche .